Partnerwahlkrampf
					
				(Dresdner Neueste Nachrichten 22.04.2008)
						"... Vor allem der zweite Teil des Abends lässt kaum noch Wünsche 
						offen. Insbesondere die zahlreichen musikalischen Arrangements,
						die Umdichtungen auf Hits einschlägig bekannter Künstler sind 
						famos gelungen. ... Letztendlich kommt jeder auf seine Kosten. 
						Das Panoptikum der Ratsuchenden ist so breit, daß jeder sich
						wiederfinden kann, egal ob Stadtteilneurotiker, Fremdgeher oder
						einfach nur Wissbegieriger." 
						
					
				
					(WLZ 30.09.2014- Tina Fischer)
					"Die beiden Künstler, die seit 2006 gemeinsam als 
						Kabarett "Notenkopf" auftreten, setzten einen KulturGlanzpunkt im
						Edertal. Wie findet Frau den Richtigen und wie wird sie den Falschen
						wieder los? Wie wirkt sich der Einsatz von Kosmetik aus und welchen
						Einfluß hat der Intelligenzquotient bei der Suche nach der großen
						Liebe? Die beiden Künstler blieben dem begeisterten Publikum keine
						Antworten schuldig, Ihre humorvollen Lieder und hintergründigen Texte
						riefen viel Gelächter und stürmischen Applaus hervor.
						Die beiden Darsteller schlüpften in verschiedene Rollen und
						verkörperten Figuren wie Partnervermittler, Wahrsager oder
						Standesbeamtin, brillierten in der Rolle des sächsischen Ehepaars
						und setzten dabei den sächsischen Dialekt gekonnt in Szene.
						Die Zuschauer kamen aus dem Lachen nicht mehr heraus und genossen
						"Olaf mit zwanghafter Persönlichkeitsstörung","Sexualberaterin
						Sexuella Blümchen" und eine zum Äussersten entschlossene Ehefrau, die
						"Kleine Dosen von Arsen" verabreichte. Spätestens bei der letzten
						Strophe sang Jeder im Saal begeistert mit."
					
			 
			
				Gewinner des 9. Oelsnitzer Barhockers 2010
					
				"Das ist unser erster Kabarettpreis!"..."Gemeinsam mit Jörg Lehmann 
					hat Romy Hildebrandt am Wochenende als "Kabarett Notenkopf" bei den 
					9. Oelsnitzer Kabarett-Tagen den "Oelsnitzer Barhocker" gewonnen. 
					Und das völlig verdient und bei erstrangiger Konkurrenz. Gastgeber 
					Holger Wendland von der Stadthalle Oelsnitz ist seinem Anspruch an die Veranstaltung trotz Umbauarbeiten uneingeschränkt nachgekommen. 
					"Wir wollen hier die Crème de la Crème der freien Kabarettszene", so
					lautet sein Credo. Vier Top-Kabarett-Duos waren in diesem Jahr am Start.
					Beim "Kabarett Notenkopf" stimmte wirklich alles. 
					Romy Hildebrandt und Jörg Lehmann brachten eine kleine, aber ausgesucht
					feine Schar von Typen auf die Bühne. Sie pflegen den kabarett- typischen
					Minimalismus bei Bühnenbild und Kostüm und ein dichtes Spiel ohne Längen
					und ohne Hatz. Die Texte (alle von Jörg Lehmann) sind anspruchsvoll, driften aber nie ab ins übertrieben Intellektuelle. Dazu kommt, dass
					jedes der zahlreichen Lieder ein i-Tüpfelchen im Programm ist.
					Grandios der Widerspruch von Schmelz in der Stimme und grausigem Inhalt,
					wenn Romy Hildebrandt auf die Melodie von "Weisse Rosen aus Athen" mit
					biederer Selbstverständlichkeit "Kleine Dosen von Arsen" verabreicht.
					Jörg Lehmann gelingt schon mit einem unartikulierten Quiecker ein
					unglaublich origineller Einstieg zu einer Herbert-Grönemeyer-Persiflage
					der Spitzenklasse." (Freie Presse 7.06.2010)
				
			
				Couchgeflüster
						
					(Dresdner Neueste Nachrichten 18.10.2015- Christian Ruf)"...Hildebrandt ist die eine Hälfte des Kabaretts "Notenkopf",
					Jörg Lehmann die andere. Vor allem er sorgt mittels Piano oder 
					Akkordeon, Saxophon oder Gitarre dafür, dass das Etikett
					"musikalisches Kabarett" auch seine Berechtigung hat. Er hat auch 
					das Gros der Lieder und Szenen verfasst, und das nicht nur, weil er,
					wie Hildebrandt kurz spöttelte, seine mittlere Reife zur Schau
					stellen will. Texten kann er: Vor allem die Parodien auf Schlager wie
					"Eine neue Liege ist wie ein neues Leben" oder "Kleine Dosen von
					Arsen" sind bestechend gut gelungen. Laut Programmzettel habe schon
					Nietzsche erkannt: Kaum befindet sich der Mensch auf einem bequemen
					Sofa, wird er redselig. Sowas kommt von Sofas, jedenfalls wird man
					Zeuge, wie ein Frauenmörder immer dann freimütig und gesprächig wird,
					wenn er auf dem Modell "Anneliese", der Mutter aller Möbel für 
					Psycho Analysten, sitzt. Und da der homo sapiens in der modernen
					Industriegesellschaft die meiste Zeit seines Lebens mittlerweile im
					Sitzen und Liegen verbringt, schwatzt, streitet und diskutiert er 
					unermüdlich. Das Schweigen der Lämmer war gestern, heute wird ohne 
					Punkt und Komma geredet. Wobei es am Telefon allerdings vorsichtig 
					zu agieren gilt. Denn Telefonieren heißt auch hofieren, kaschieren, 
					katalysieren, ja sogar die Wahrheit frisieren und Gerüchte schüren,
					wie man als Erkenntnis verklickert bekommt. Und das Lied "Die 
					Gedanken sind frei" wird vor dem Hintergrund heutigen NSA- Über-
					wachungswahns umgedichtet, heißt nun "Die Gedanken liegen frei", 
					denn "wir wissen seit Snowden / man kann sie downloaden".
					Ein Running Gag des Programms ist die Kultserie "Olaf auf der Couch".
					In diesem "Psychodrama in  vier Akten" wird man peu à peu Zeuge, wie
					ein Softie, also ein Weichei, ein Warmduscher, aus Gewissensgründen
					erst zum Vegetarier, dann zum Veganer ("wer monogam lebt, kann auch
					vegan") und schließlich sogar zum Fruttarier wird. Ökologisch- 
					moralisch korrekt bis in den Tod, der Mann endet allerdings als
					Skelett. Im Himmel gibt`s als Belohnung für all die Mühen der öko-
					trophologischen Ebenen wieder Schnitzel. 
					Alles in allem lauscht man dem "Couchgeflüster" gern, vor allem dem
				Gros der Songs. Insbesondere Hildebrandt überzeugt auch
					schauspielerisch. Es macht Spass ihr zuzusehen, wie sie die Pointe
					ausspielt, ob nun das nicht ganz so kleine, sondern knöchellange "Schwarze" oder eine Kittelschürze aus Dederon tragend. Hier und da 
					wird es etwas bemüht, vor allem dann, wenn es hochpolitisch- brisant
					werden soll. Inwieweit "Rauten-Angie" wann was im NSA- Skandal gewußt
					hat, bleibt einstweilen pure Spekulation, wenngleich die Abhör- Affäre
					natürlich auch dankbares Futter für alle diejenigen ist, denen das 
					politische Lager, dem Merkel vorsteht, suspekt ist."
			
				Georg Kreisler Trifft Heinz Erhardt
					
				“...Oder Romy Hildebrandt: Mit Georg Kreislers Chansons fegt Sie über
					die Bühne, als wollte Sie sich selbst überholen. Dabei sitzt jedes
				Wort und jeder Gag und das restlos ausverkaufte
					“Theater des Westens” rast.”(Tagesspiegel Berlin)
				
				"Suhlinger Anzeiger" titelte:
						"Energiebündel- besser als das Original!"
					
			 
			
				Wenn der Notenkopf errötet
				
				"Feinstes Kabarett der satirisch-frivolen Art lieferten der gebürtige
						Lübbener Jörg Lehmann und seine Partnerin  Romy Hildebrandt 
						unter dem Titel:
						«Wenn der Notenkopf errötet» ...
						Rund 60 Zuschauer vergossen Lachtränen über die nicht ganz ernst
						gemeinten Kommentare beispielsweise zu den Bahn-Streiks." 
					(Lausitzer Rundschau)
			 
			
				Schöne Bescherung
					
				(HNA 14.12.2014- Stefan Tiepermann)
				Mit ihrem dritten Gastspiel im Edertaler Auszeit- Theater setzten
						Romy Hildebrandt aus Anraff und der Dresdner Jörg Lehmann einen
						Höhepunkt in diesem Kleinod, wie Romy Hildebrandt die Spielstätte zum Abschluss des Abends bezeichnete.
					Ab der ersten Minute waren die Zuschauer mittendrin im Weihnachtszimmer.
						 Als das Duo seine Sicht auf das nahende Fest aus dem Sack ließen, war 
					das Frösteln vor der Tür schnell vergessen. Ein X-Mas MasterPlan für
						2015 durfte dabei genau so wenig fehlen, wie der Packende und minutiös
						vorgetragene Bericht eines verhinderten Weihnachtsbaum-Kaufs in letzter
						Minute. Die einzelnen Programmpunkte wurden immer wieder mit aktuellen
							Themen und politischer Würze verfeinert.
						"Pegida, ist das nicht ein Hundefutter für Deutsche Schäferhunde,
					namens Blondy?", streute Jörg Lehmann passgenau, eher beiläufig ein.
						Zu Weihnachten herrscht in der Kirche wieder die Bankenkrise, denn dann
							gehen alle dort hin und die Plätze werden knapp."
						Die vielen Wortspielereien passten, genau wie die liebevoll, bissig
							umgeschriebenen Liedtexte aus der Feder von Jörg Lehmann. Romy
					Hildebrandt, ausgebildete Sängerin und Schauspielerin, trug sie solo
							und im Duett mit Lehmann gekonnt vor.
						Alles aus einem Guss, gut abgeschmeckt und nie zu süß.
						Das Kabarett "Notenkopf" nimmt kritische Worte in, und kein Blatt vor 
							den Mund. Diese Offenheit macht ihr Programm "Schöne Bescherung" 
					zu dem, was es ist: Eine bunt eingepackte Geschenkansammlung, bei der 
						man nie weiß, was raus kommt, die aber bis zum Fall des letzten
					Geschenkbands spannend bleibt.
						Nach zwei Stunden Wortlametta und Christbaurnkugeln, die auf die 
					bucklige Verwandtschaft abgefeuert wurden,
						und drei Zugaben, ging eine wunderbare Bescherung zut Ende."